Vorträge und Konferenzen

NordBIT

Upgrade Failed? – Warum der Flaschenhals für Innovation nicht die Technik ist

17.06.2025
Kiel
Keynote

Die Tools sind da. Die KI ist da. Die Zukun­ft ste­ht bere­it.  Und trotz­dem klemmt es. Warum? Weil das größte Bot­tle­neck in der IT nicht in der Infra­struk­tur steckt – son­dern im Mind­set.  Wir reden über Upgrades, aber arbeit­en mit Denkmustern von gestern. Wir instal­lieren neue Soft­ware, aber patchen nie unsere Hal­tung gegenüber Verän­derung und Innovation.

Und was, wenn aus­gerech­net die IT-Abteilung – das Herz jed­er dig­i­tal­en Trans­for­ma­tion – der größte Brem­sklotz ist?  Wenn nicht die Fach­abteilun­gen, son­dern wir selb­st den näch­sten Schritt blockieren?

In dieser Keynote geht es nicht um den hun­dert­sten Use Case für KI.  Son­dern darum, was passiert, wenn Tech­nik auf Kul­tur trifft – und warum IT nicht nur Sys­teme ver­wal­tet, son­dern Kul­tur gestaltet.

Was tun, wenn ganze Abteilun­gen neue Tools ver­weigern – aus Angst, aus Über­forderung oder aus Gewohn­heit?  Wie führen wir Teams durch den Kul­tur­wan­del, statt auf dem näch­sten Hype auszu­rutschen?  Und was bedeutet Lead­er­ship, wenn Maschi­nen plöt­zlich mitdenken?

 

IT Managers of Tomorrow

Happiness: The secret Key to Success

23. — 26.06.2025
Gdy­nia (PL)
Work­shop

“Hap­pi­ness – The Secret Key to Suc­cess” explores how hap­pi­ness serves as a foun­da­tion for suc­cess, rather than just its out­come. Backed by insights from Pos­i­tive Psy­chol­o­gy and neu­ro­science, par­tic­i­pants will dis­cov­er why fos­ter­ing hap­pi­ness is a lead­er­ship respon­si­bil­i­ty that enhances pro­duc­tiv­i­ty, cre­ativ­i­ty, and adapt­abil­i­ty in IT envi­ron­ments. The ses­sion will equip IT lead­ers with prac­ti­cal strate­gies to cul­ti­vate a pos­i­tive work cul­ture, dri­ving both indi­vid­ual and orga­ni­za­tion­al suc­cess. Through inter­ac­tive exer­cis­es, atten­dees will iden­ti­fy bar­ri­ers to hap­pi­ness and gain action­able tools to imple­ment immediately.

IT Managers of Tomorrow

From Chaos to Clarity: Disarming Toxic Behavior – A Guide to Better Collaboration & Leadership

23. — 26.06.2025
Gdy­nia (PL)
Vor­trag

This ses­sion focus­es on iden­ti­fy­ing and neu­tral­iz­ing tox­ic behav­iors in orga­ni­za­tions. Draw­ing inspi­ra­tion from a well-known com­ic book and movie vil­lain – a true mas­ter of chaos – the speak­er will explore both sub­tle and overt behav­iors that sab­o­tage team­work, cre­ativ­i­ty, and trust.

In an envi­ron­ment where change and diver­si­ty fuel inno­va­tion, tox­ic pat­terns can qui­et­ly erode pro­duc­tiv­i­ty and col­lab­o­ra­tion. With a mix of humor, sharp analy­sis, and action­able advice, this ses­sion will help IT man­agers and lead­ers spot tox­ic dynam­ics – not only in oth­ers, but also in them­selves – and take the first step toward build­ing health­i­er, more inclu­sive teams.

IT Tage

Messen von Qualität und Produktivität in der Softwareentwicklung

08. — 11.12.2025
Frank­furt am Main
Vor­trag

“Wir müssen mehr messen!” – “Nein, weniger!” – “Wir messen schon genug, wir ver­ste­hen es nur nicht!” Willkom­men in der wun­der­bar wider­sprüch­lichen Welt der Soft­waremetriken! In diesem Talk nehmen wir gemein­sam die ewige Frage unter die Lupe: Kann man Qual­ität und Pro­duk­tiv­ität in der Soft­wa­reen­twick­lung wirk­lich messen – und wenn ja, ohne Nebenwirkungen? (…)

IT Tage

Toxisches Verhalten entwaffnen

08. — 11.12.2025
Frank­furt am Main
Vor­trag

Tox­is­ches Ver­hal­ten – ob von Organ­i­sa­tio­nen, Kolleg:innen oder uns selb­st – ist eine unsicht­bare Bedro­hung für unsere Pro­duk­tiv­ität und Kreativ­ität. Doch was passiert, wenn wir erken­nen, dass wir die Macht haben, diese Dynamiken zu ändern? Inspiri­ert ist dieser Talk von ein­er ehe­ma­li­gen Meis­terin des Chaos, bekan­nt aus Comics und Fil­men. Nutzen wir ihre Exper­tise, um tox­is­ches Ver­hal­ten zu ent­waffnen und erforschen die unter­schiedlichen For­men und ihre Auswirkun­gen. Gemein­sam mit unser­er Ex-Betrof­fe­nen schauen wir auf die sub­tilen und offen­sichtlichen Ver­hal­tensweisen, die uns und unsere Teams sabotieren. (…)