Happiness als Erfolgsfaktor

Neun Happiness-Hacks für Leader: Glücklichsein ist deine Entscheidung!

In seinem Buch „The Hap­pi­ness Advan­tage” beschreibt Shawn Anchor zahlre­iche Stu­di­en und die Auswirkung des Glück­lich­seins auf unseren Erfolg. Eigentlich sind das alles Ergeb­nisse, die wir intu­itiv auch so unter­schreiben wür­den. Doch wenn es dann um Arbeit geht, müssen wir doch „mal ern­sthafter an die Sache gehen“ und „den Spaß bei­seit­e­lassen“. Wirklich?

Team Commitment

Produktivitäts-Hack Team-Canvas: Wenn Teams sich eigene Regeln geben!

Diver­sität ist in der heuti­gen, schnel­llebi­gen Arbeitswelt mit ihren immer kom­plex­er wer­den­den Her­aus­forderun­gen eine der Zauber­formeln. Mit ihr sollen Teams in die Lage ver­set­zt wer­den, bessere Lösun­gen für die jew­eili­gen Auf­gaben­stel­lun­gen zu entwickeln.
Doch um in divers aufgestell­ten Teams erfol­gre­ich zu sein, brauchen wir Möglichkeit­en, um uns trotz der Unter­schiedlichkeit­en auf gemein­same Regeln im Umgang miteinan­der zu ver­ständi­gen. Ein Can­vas kann dabei helfen!

online meeting

Effizienz in Online-Meetings killt Produktivität und Motivation!

Vor einem Jahr ist für viele Arbeitnehmer:Innen, Manager:Innen und Führungskräfte die Anzahl der Online-Meet­ings sprung­haft angestiegen. Wir sind durch die Pan­demie zu etwas „gezwun­gen“ wor­den, was in New Work schon lange gefordert wird: ort­sun­ab­hängiges, flex­i­bles Arbeit­en. Auch wenn der Aspekt der Frei­willigkeit momen­tan dabei etwas zu kurz kommt, so bieten die tech­nis­chen Lösun­gen für Videokon­feren­zen, dig­i­tale Team Work­spaces und Lösun­gen für eine kreative Zusam­me­nar­beit enorme Chan­cen und Poten­ziale. Doch trotz dieser vielfälti­gen Möglichkeit­en haben sich bere­its Begriffe wie „Zoom Fatigue“, die Erschöp­fung und Gen­ervtheit durch zu viele Videokon­feren­zen, geprägt. So wer­den nicht nur pos­i­tive Möglichkeit­en neg­a­tiv belegt; gle­ichzeit­ig ist dieses Empfind­en nicht gut für die Pro­duk­tiv­ität, die Qual­ität und die Moti­va­tion. Daraus resul­tieren unter anderem fol­gende Fra­gen: Wollen wir das wirk­lich? Und: Wie kön­nen wir dieser neg­a­tiv­en Entwick­lung entgegensteuern?

Was sind agile Retrospektiven?

Mit Retrospektiven zur besseren Zusammenarbeit im Team

Team­work und Kol­lab­o­ra­tion sind in der heuti­gen Zeit häu­fig genutzte Begriffe. Nur in divers aufgestell­ten Teams, die auch über ihre Gren­zen hin­weg mit anderen kol­la­bori­eren, kön­nen wir die Her­aus­forderun­gen der VUCA-Welt meis­tern. Doch nur weil Team­work und Kol­lab­o­ra­tion gefordert wer­den, heißt das nicht, dass die Zusam­me­nar­beit auch opti­mal funk­tion­iert. Dabei lässt das tägliche Ham­ster­rad der Arbeit aber kaum Raum, sich über Schwierigkeit­en und Prob­leme in der Zusam­me­nar­beit fokussiert zu unter­hal­ten. Hinzu kommt die Sorge um den durch ein Feed­back möglicher­weise aus­gelösten Stress mit Kollegen:innen. Doch das muss nicht sein! Mit gut durchge­führten Ret­ro­spek­tiv­en haben Teams die Chance, gemein­sam an der Zusam­me­nar­beit zu arbeit­en und zu wachsen!