online meeting

Effizienz in Online-Meetings killt Produktivität und Motivation!

Vor einem Jahr ist für viele Arbeitnehmer:Innen, Manager:Innen und Führungskräfte die Anzahl der Online-Meetings sprunghaft angestiegen. Wir sind durch die Pandemie zu etwas „gezwungen“ worden, was in New Work schon lange gefordert wird: ortsunabhängiges, flexibles Arbeiten. Auch wenn der Aspekt der Freiwilligkeit momentan dabei etwas zu kurz kommt, so bieten die technischen Lösungen für Videokonferenzen, digitale Team Workspaces und Lösungen für eine kreative Zusammenarbeit enorme Chancen und Potenziale. Doch trotz dieser vielfältigen Möglichkeiten haben sich bereits Begriffe wie „Zoom Fatigue“, die Erschöpfung und Genervtheit durch zu viele Videokonferenzen, geprägt. So werden nicht nur positive Möglichkeiten negativ belegt; gleichzeitig ist dieses Empfinden nicht gut für die Produktivität, die Qualität und die Motivation. Daraus resultieren unter anderem folgende Fragen: Wollen wir das wirklich? Und: Wie können wir dieser negativen Entwicklung entgegensteuern?

Was sind agile Retrospektiven?

Mit Retrospektiven zur besseren Zusammenarbeit im Team

Teamwork und Kollaboration sind in der heutigen Zeit häufig genutzte Begriffe. Nur in divers aufgestellten Teams, die auch über ihre Grenzen hinweg mit anderen kollaborieren, können wir die Herausforderungen der VUCA-Welt meistern. Doch nur weil Teamwork und Kollaboration gefordert werden, heißt das nicht, dass die Zusammenarbeit auch optimal funktioniert. Dabei lässt das tägliche Hamsterrad der Arbeit aber kaum Raum, sich über Schwierigkeiten und Probleme in der Zusammenarbeit fokussiert zu unterhalten. Hinzu kommt die Sorge um den durch ein Feedback möglicherweise ausgelösten Stress mit Kollegen:innen. Doch das muss nicht sein! Mit gut durchgeführten Retrospektiven haben Teams die Chance, gemeinsam an der Zusammenarbeit zu arbeiten und zu wachsen!